Gottes Segen – Begleiter auf allen Lebenswegen.

Gott ist dabei, vom Anfang bis zum Ende. Gott begleitet Menschen, an gewöhnlichen Tagen genauso wie an den ganz besonderen. Taufe, Konfirmation, Hochzeit, Bestattung – an Tagen wie diesen tut es gut innezuhalten, nach vorne und zurück zu schauen, (Vor-)Freude, Dank, Lob und Klage vor Gott zu bringen und sich seinen Segen zusprechen zu lassen.

Taufe

Taufe bedeutet: Gott sagt Ja zu uns Menschen. Und das, ohne dass wir etwas dafür tun oder leisten müssen. Wir sind Gottes geliebte Kinder – ohne Wenn und Aber. Das feiern wir in der Taufe.

Dass wir uns die Liebe Gottes nicht erst verdienen müssen, kommt in der Taufe von kleinen Kindern auf besondere Weise zum Ausdruck. Aber selbstverständlich können sich auch ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei uns taufen lassen. Wir freuen uns über jeden und jede!

Sie wollen sich oder ihr Kind taufen lassen – was nun? Zunächst: Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung! Wenden Sie sich gerne an das Pfarramt und vereinbaren Sie mit Ihrer Pfarrerin einen Termin für ein Taufgespräch. Taufen können in so gut wie jedem Sonntagsgottesdienst stattfinden oder in einem eigenen Taufgottesdienst samstags oder sonntags; die aktuellen Termine finden Sie im Kirchenboten.

Sie brauchen noch Informationen zur Bedeutung der Taufe oder zum Patenamt? Sie machen sich Gedanken über ein passendes Taufgeschenk? Sie wünschen sich Anregungen beim Planen der Taufe? Schauen Sie gerne in den Taufbegleiter (auch als App) und/oder auf die Themenseite Taufe der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Konfirmation

Das Wort Konfirmation heißt so viel wie „Bestätigung“. Was heißt das? Wir sagen Ja zu Gottes Ja. In der Taufe hat Gott uns bereits zugesagt: „Du bist mein geliebtes Kind.“ In der Konfirmation bekräftigen junge Menschen dieses Versprechen – sie sprechen ihren eigenen Glauben aus und werden als mündige (und wahlberechtigte!) Mitglieder Teil der Gemeinde. Die Konfirmation ist damit ein Schritt ins Erwachsensein im Glauben.

Die Konfirmandenzeit dauert bei uns in St. Andreas ca. ein Jahr und ist voll gepackt mit spannenden Themen und Aktionen, Gemeinschaft, Spiel & Spaß, Gottesdiensten, Freizeit(en), Konfiparty und vielem mehr.

Weitere Infos gefällig? Die gibt’s im Konfiweb oder auf der ELKB-Seite zur Konfirmation.

Umzug

Sind Sie neu in Thon? Dann heißen wir Sie herzlich willkommen in unserer Gemeinde. Schön, dass Sie hier im Internet bei uns vorbeischauen.

Vielleicht haben Sie schon die Umgebung erkundet, mitbekommen, wo der nächste Bäcker ist, die Straßenbahn fährt oder man sich gut mit Kindern aufhalten kann. Vieles ist neu und spannend und es dauert eine Weile, bis Sie am neuen Wohnort Fuß gefasst haben.

Als Kirchengemeinde St. Andreas unterstützen wir Sie – gemeinsam mit unseren Geschwistern der katholischen Kirchengemeinde St. Clemens – gerne beim Ankommen. Wir sind Kirche vor Ort. Hier suchen und finden Menschen Hilfe und Begleitung für ihr Leben.

Wir sind da für die Menschen, die im Stadtteil leben und für alle, die an unserem Gemeindeleben teilhaben wollen. Wir feiern gerne, auch generationenübergreifend und teilen Freud und Leid miteinander. Wir bieten Menschen auf ihrem Weg und in der Bewältigung ihrer Lebenssituation Unterstützung und Ermutigung.

Unterschiedliche Gottesdienste, Veranstaltungen von und mit Erwachsenen, unsere Kitas und Mini-Clubs, die Ökum. Jugend und vieles mehr bieten Ihnen die Möglichkeit, einfach mal „reinzuschnuppern“ oder selbst aktiv zu werden. Einen kleinen Einblick in unser Gemeindeleben bekommen Sie hier oder über den Kirchenboten.

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

(Und sollten Sie nicht sicher sein, ob Sie überhaupt zu unserer Gemeinde gehören: Das können Sie über die Gemeindesuche der Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern ganz einfach per Postleitzahl oder Ortsname überprüfen.)

Hochzeit

Dem anderen das JA geben – zu einem gemeinsamen Leben – zu der geteilten Liebe – zur gemeinsamen Verantwortung füreinander – … Ich will! Was gibt es Schöneres?!

Gerne möchten wir Sie darin unterstützen und Ihre Liebe wie Ihren gemeinsamen Weg in die Zukunft in einem Gottesdienst unter Gottes Segen stellen.

Wenden Sie sich einfach an das Pfarramt und vereinbaren Sie einen Termin für Ihre Trauung oder Segnung, sowie einen Termin für das dazugehörige Traugespräch mit Ihrer Pfarrerin.

Sie wünschen sich Unterstützung bei der Planung Ihrer Hochzeit? Sie suchen noch einen Trauspruch? Sie fragen sich, warum Sie überhaupt kirchlich heiraten sollten? Solche und viele weitere Informationen sind auf der Themenseite Trauung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Sie zusammengestellt.

Jubliäum

Es ist soweit: Ein besonderer Tag jährt sich zum 25., 50. oder noch häufigerem Mal. Vielleicht der Hochzeitstag? Vielleicht der Tauftag? Was es auch sei: Herzlichen Glückwunsch!

Wer hätte das damals gedacht? Wer hätte vermutet, was Sie seit damals alles erlebt haben!? Solch ein Jubiläum kann ein guter Anlass sein, um gemeinsam zu feiern, was war. Und für das zu bitten, dass noch kommen soll.

Melden Sie sich gerne einfach im Pfarramt, dann vereinbaren wir einen Gesprächstermin und überlegen gemeinsam, welchen Rahmen der Gedenktag haben soll.

Bestattung

Ein geliebter Mensch ist gestorben. So vieles, das nun auf einmal auf Sie einprasselt. Der Schock, die Trauer, die großen Fragezeichen im Blick auf das eigene Leben, all die organisatorischen Dinge, die nun erledigt werden müssen, … und wahrscheinlich noch vieles mehr.

Gerne stehen wir in dieser Zeit an Ihrer Seite und begleiten Sie in Ihrer Trauer, bei Ihren Fragen und natürlich bei der Gestaltung der Trauerfeier. Melden Sie sich bitte im Pfarramt.

Gerne weisen wir auch auf die Online-Angebote Trauernetz und gedenkenswert hin, wo Räume zum Trauern und Erinnern geschaffen und gestaltet werden.